• Energiekomplex mit uneinheitlicher Tendenz
  • Leitfaden für Naturschutz im Trassenmanagement
  • RWE erhält Genehmigung für weitere Windparks
  • Reformforderungen angesichts der EEG-Kostenexplosion
  • Enni fährt fast 40 Millionen Euro Gewinn ein
  • VBEW vollzieht Wechsel in der Führung
  • Aurora präferiert Kapazitätsmechanismus
  • Infos zum Wasserbedarf von Elektrolyseuren
  • Amprions Offshore-Anbindungen schneller als geplant fertig
  • Netzagentur braucht schon zwei Monate für Zuschläge
Enerige & Management > Wasserstoff - Fördergelder für neue Laster-Tankstelle
Quelle: Shutterstock / Audio und werbung
WASSERSTOFF:
Fördergelder für neue Laster-Tankstelle
Die nächste Wasserstoff-Tankstelle fürs Ländle: Baden-Württemberg fördert den Bau einer Anlage für Lkw im Landkreis Esslingen nahe der Autobahn A8.
 
Finanzspritze Nummer 4 für den Ausbau der Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Baden-Württemberg: Aus dem Fördertopf der Landesregierung fließen nun 4,13 Millionen Euro in den Bau einer Langstrecken-Lkw-Tankstelle in der Gemeinde Weilheim an der Teck im Landkreis Esslingen. Die Anlage entsteht in 2 Kilometer Entfernung zur Autobahn A8. Sie soll „alle Fahrzeugklassen“ mit grünem Wasserstoff versorgen, wie das Umweltministeriums mitteilt.

„Der Aufbau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur für Nutzfahrzeuge ist für eine Energiewende im Straßenverkehr unerlässlich“, kommentierte Energieministerin Thekla Walker (Grüne) den Förderbescheid. Die Ausschreibung reicht auf April 2023 zurück. Insgesamt wurden danach fünf Projekte ausgewählt. Die Fördersumme des Programms „Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lkw“ des Umweltministeriums beträgt bis zu 21 Millionen Euro für den Zeitraum bis 2026.

In einer ersten Runde wurden im Februar dieses Jahres für drei Tankstellen 7,2 Millionen Euro bewilligt. Diese Anlagen entstehen in den Gemeinden Aichstetten im Landkreis Ravensburg, Hartheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Satteldorf im Landkreis Schwäbisch Hall. Betrieben werden sie nach Angaben des Ministeriums von der Mint Hydrogen Germany GmbH. Betreiber der Tankstelle in Weilheim an der Teck wird die HY Teck GmbH und Co. KG sein.

Deutschlandweit gab es Ende vergangenen Jahres nach Zählung des Informationsdienstes „H2stations.org“ 105 Wasserstoff-Tankstellen − Pkw- und Lkw-Anlagen zusammengerechnet. 2023 kamen 8 neue Anlagen hinzu, 28 der bestehenden Standorte wurden für die Betankung von Brummis aufgerüstet. In Europa zählte das Portal zum Jahresende 265 Wasserstoffstationen.
 

Manfred Fischer
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 27.05.2024, 15:27 Uhr

Mehr zum Thema