
Bild: Fotolia
WASSERSTOFF:
Fliegen mit der Brennstoffzelle
Einen Brennstoffzellen-basierten Antriebsstrang für Flugzeuge wollen die Forschungseinrichtung DLR und der Triebwerkshersteller MTU gemeinsam entwickeln.
In der Luftfahrt ist eine Elektrifizierung des Antriebs schwierig, weil große Akkupakete als Energiespender wegen des Gewichts
und Platzbedarfs ausfallen. Als Alternative wollen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines jetzt einen Antriebsstrang auf Basis von Wasserstoff-Brennstoffzellen entwickeln.
Dazu haben die Partner am...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.08.2020, 09:08 Uhr
Donnerstag, 06.08.2020, 09:08 Uhr