• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Flensburgs Alleingeschäftsführer bekommt Kollegen
Von links: Karsten Müller-Janßen, Dirk Thole. Quelle: Stadtwerke Flensburg
PERSONALIE:
Flensburgs Alleingeschäftsführer bekommt Kollegen
Deutschlands nördlichstes Stadtwerk ist so groß geworden, dass die vieljährige Alleingeschäftsführung nicht mehr ausreicht. Meinte zumindest der Aufsichtsrat und handelte.
 
Die Stadtwerke Flensburg gehen bereits am 1. August von einer Alleingeschäftsführung zu einem Chefduo über. Laut einer Unternehmensmitteilung steigt dann Karsten Müller-Janßen (57) zum technischer Geschäftsführer auf und tritt damit an die Seite von Dirk Thole (55), der seit April 2023 als Alleingeschäftsführer im Handelsregister eingetragen ist. Thole wird den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen.

Müller-Janßen wirkt seit 2008 im nördlichsten Stadtwerk Deutschlands. Zunächst war er Geschäftsführer der damaligen Tochter „SWF Energie Service“. Diese wurde 2011 ins Stadtwerk eingegliedert. Seitdem leitet Müller-Janßen den Geschäftsbereich „Anlagenbau und Projekte“. Er gestaltet damit maßgeblich die Dekarbonisierung des Kraftwerks-Parks in Flensburg. Auf ihn fiel das Votum einer Findungskommission und des Aufsichtsrats nach einem Auswahlverfahren, zu dem auch externe Bewerber angetreten waren. Die Stadt hat mit circa 99 Prozent den höchsten Fernwärme-Anschlussgrad Kontinentaleuropas.

Der von Thorsten Kjärsgaard geleitete Aufsichtsrat sah die Zeit gekommen, zu dem eine Doppelgeschäftsführung „sinnvoll“ sei: Die Stadtwerke Flensburg seien „ein großer und bedeutender Marktakteur“.

Ein Blick auf die Umsatzzahlen während der Alleingeschäftsführungen seit 2011 verdeutlicht das Wachstum des Unternehmens: Setzte es 2012 erst 328 Millionen Euro um, war es 2022 knapp 1 Milliarde Euro.

Im Juli 2011 war laut Handelsregister zuerst Maik Render Alleingeschäftsführer geworden, nachdem er seit Mai 2010 an der Seite von Matthias Wolfskeil gewirkt hatte. Render blieb bis zum Jahreswechsel 2020/21. Sein Nachfolger Dr. Dirk Wernicke wurde im April 2023 von Dirk Thole abgelöst.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.07.2024, 14:20 Uhr

Mehr zum Thema