• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Firmentrio für dynamischen Stromtarif
Quelle: Pixabay
VERTRIEB:
Firmentrio für dynamischen Stromtarif
Die Unternehmen SMA Solar Technology, Ison und Lichtblick arbeiten an einem dynamischen Stromtarif.
 
„Grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen“ – dieses Versprechen an Prosumer-Kunden machen jetzt die drei Firmen SMA Solar Technology, Ison und Lichtblick. Das Trio ist nach eigenen Angaben dabei, einen dynamischen Stromtarif zu entwickeln.

Im Zentrum der Entwicklung stehen soll der „Sunny Home Manager“ von SMA. Das digitale Helferlein dient dazu, elektrische Geräte mit so viel Solarenergie wie möglich zu versorgen und die Flexibilität von Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe auszuschöpfen. Die Technologie des Partners Ison soll dafür sorgen, dass Strom an der Börse zu vorteilhaften Zeitpunkten gekauft und verkauft wird.

Lichtblick als Dritter im Bunde gewährleistet die Handelsanbindung am Markt und die Stromlieferungen. SMA und Ison wollen den neuen dynamischen Tarif und die Technologie dahinter auf der Messe Intersolar vom 19. bis 21. Juni in München vorstellen.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.05.2024, 15:55 Uhr

Mehr zum Thema