• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Vertrieb - Firmentrio für dynamischen Stromtarif
Quelle: Pixabay
VERTRIEB:
Firmentrio für dynamischen Stromtarif
Die Unternehmen SMA Solar Technology, Ison und Lichtblick arbeiten an einem dynamischen Stromtarif.
 
„Grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen“ – dieses Versprechen an Prosumer-Kunden machen jetzt die drei Firmen SMA Solar Technology, Ison und Lichtblick. Das Trio ist nach eigenen Angaben dabei, einen dynamischen Stromtarif zu entwickeln.

Im Zentrum der Entwicklung stehen soll der „Sunny Home Manager“ von SMA. Das digitale Helferlein dient dazu, elektrische Geräte mit so viel Solarenergie wie möglich zu versorgen und die Flexibilität von Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe auszuschöpfen. Die Technologie des Partners Ison soll dafür sorgen, dass Strom an der Börse zu vorteilhaften Zeitpunkten gekauft und verkauft wird.

Lichtblick als Dritter im Bunde gewährleistet die Handelsanbindung am Markt und die Stromlieferungen. SMA und Ison wollen den neuen dynamischen Tarif und die Technologie dahinter auf der Messe Intersolar vom 19. bis 21. Juni in München vorstellen.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.05.2024, 15:55 Uhr

Mehr zum Thema