
Bild: Fotolia.com, Thorsten Schier
KERNKRAFT:
Finanzierung von AKW-Rückbau und Endlagerung unsicher
Die Herausforderungen des Atomausstiegs liegen nicht in der Versorgungssicherheit oder höheren Strompreisen, sondern in der Finanzierung des Rückbaus der Meiler und der Endlagerung des hoch radioaktiven Mülls.
Die Stromversorgung in Deutschland bleibt auch nach der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke im Jahr 2022 sicher. Das haben
Modellrechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben. Wenn im Juni das AKW Grafenrheinfeld vom
Netz geht, würden die jährlich insgesamt 10 TWh Strom, die das Kraftwerk produziert hat, durch andere deutsche Kraftwerke
kompensiert. „Auch im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.05.2015, 13:56 Uhr
Donnerstag, 28.05.2015, 13:56 Uhr