REGENERATIVE:
Finanzieller Rückhalt für Geothermie
Das Bundesumweltministerium, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Münchener Rück stellen gemeinsam 60 Mio. Euro zur Finanzierung von geothermalen Tiefbohrungen zur Verfügung.
Mit dem neuen Förderinstrument soll das so genannte Fündigkeitsrisiko für Investoren deutlich verringert werden. Geplant ist,
dass die KfW Darlehen für Tiefengeothermiebohrungen über Geschäftsbanken gewährt. Nach BMU-Angaben werden maximal 80 Prozent
der förderfähigen Kosten finanziert. Wird die Nicht-Fündigkeit festgestellt, wird der Investor ab diesem Zeitpunkt von der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.02.2009, 14:54 Uhr
Mittwoch, 25.02.2009, 14:54 Uhr