Detlef Huth (3.v.l.) scheidet als CFO in Saarbrücken aus. Quelle: Energie SaarLorLux
PERSONALIE:
Finanzchef von Energie SaarLorLux nimmt seinen Hut
Eine Managerkarriere befindet sich kurz vor der Ziellinie. Detlef Huth wechselt im Oktober in den Ruhestand, zu seinen Stationen zählen die Saar Ferngas, Enovos und Energie SaarLorLux.
Die Energie SaarLorLux AG benötigt einen neuen Finanzvorstand. Detlef Huth macht seinen Platz beim Saarbrücker Versorger Ende
September frei und geht in den Ruhestand. Er war an der Saar elf Jahre lang als CFO für Finanzen, IT, Vertriebsportfoliomanagement
und Controlling zuständig.
Wie das regionale Energieunternehmen in einer Mitteilung erklärt, wolle es Huths Stelle nach dem Jahreswechsel neu besetzen. Auf Anfrage dieser Redaktion sagte ein Sprecher des Unternehmens, der Nachfolger stehe bereits fest. Um wen es sich handelt, blieb dabei allerdings unbeantwortet. Verkünden wolle der Versorger den Namen vermutlich vor November, so der Sprecher.
Energie SaarLorLux gehört zu 51 Prozent der französischen Engie-Gruppe und zu 49 Prozent den kommunalen Stadtwerken Saarbrücken, deren Geschäftsführer Niklas Wiegand (Engie Deutschland) sowie Karsten Nagel und Ivars Gludausis nun an Huths Abschiedsfeier teilnahmen.
In der Mitteilung würdigt das Unternehmen Huth, der nach seinem Wechsel zu Energie SaarLorLux 2014 die Eigenkapitalbasis nachhaltig verbessert habe. Dies habe die Grundlage für erforderliche Investitionen gelegt. Zuvor hatte er leitende Positionen bei der Saar Ferngas AG inne, in dieser Zeit entstand auch die Enovos Gruppe, Luxemburgs größter Energieversorger. Dort war er ab 2010 kaufmännischer Vorstand.
Energie SaarLorLux verfügt über 160.000 Kundinnen und Kunden in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, energietechnische Anlagen und energienahe Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 180 Mitarbeitende.
Wie das regionale Energieunternehmen in einer Mitteilung erklärt, wolle es Huths Stelle nach dem Jahreswechsel neu besetzen. Auf Anfrage dieser Redaktion sagte ein Sprecher des Unternehmens, der Nachfolger stehe bereits fest. Um wen es sich handelt, blieb dabei allerdings unbeantwortet. Verkünden wolle der Versorger den Namen vermutlich vor November, so der Sprecher.
Energie SaarLorLux gehört zu 51 Prozent der französischen Engie-Gruppe und zu 49 Prozent den kommunalen Stadtwerken Saarbrücken, deren Geschäftsführer Niklas Wiegand (Engie Deutschland) sowie Karsten Nagel und Ivars Gludausis nun an Huths Abschiedsfeier teilnahmen.
In der Mitteilung würdigt das Unternehmen Huth, der nach seinem Wechsel zu Energie SaarLorLux 2014 die Eigenkapitalbasis nachhaltig verbessert habe. Dies habe die Grundlage für erforderliche Investitionen gelegt. Zuvor hatte er leitende Positionen bei der Saar Ferngas AG inne, in dieser Zeit entstand auch die Enovos Gruppe, Luxemburgs größter Energieversorger. Dort war er ab 2010 kaufmännischer Vorstand.
Energie SaarLorLux verfügt über 160.000 Kundinnen und Kunden in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, energietechnische Anlagen und energienahe Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 180 Mitarbeitende.
Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.09.2025, 17:23 Uhr
Dienstag, 23.09.2025, 17:23 Uhr
Mehr zum Thema
teilen
teilen
teilen
teilen
Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler