KRAFTWERKE:
Feuer und Flamme
Effizienzsteigerung und CO2-Abscheidung sind die Herausforderungen beim Bau künftiger Braun- und Steinkohlekraftwerke. Welchen Beitrag dazu die Feuerungstechnik leistet, erläutert Hellmuth Brüggemann*.
Heutige Brenner ermöglichen den flexiblen Einsatz von Brennstoffen verschiedener Qualität und in einem großen Lastbereich
des Kraftwerkes. Für eine höhere Brennstoffausbeute und geringe Emissionen sorgt eine homogene Vermischung der Reaktionspartner
bei der Verbrennung, die durch die Tangentialfeuerung erreicht wird. Dabei werden die Brenner auf einen imaginären Kreis in
der Mitte der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.03.2007, 08:39 Uhr
Dienstag, 13.03.2007, 08:39 Uhr