• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Fernwärmeleitungen für Kunstobjekte
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Fernwärmeleitungen für Kunstobjekte
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Stadtwerke Jena / Christian Haecker

Die „Adern von Jena“ begehen in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. In den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken seit 2004 Stadtwerke und Stadt Jena sowie Jena Kultur den oberirdischen Teil der Jenaer Fernwärmetrasse mit Kunstaktionen, Veranstaltungen und Landschaftsgestaltung. Die meist grün gefärbten Rohre erstrecken sich auf zwölf Kilometern vom Jenaer Paradies über Winzerla und Göschwitz bis nach Lobeda. Was als studentisches Experiment der Bauhaus-Universität Weimar begann, ist mit inzwischen über 22 sichtbaren Projekten an den Fernwärmeleitungen fester Bestandteil des Jenaer Stadtbildes.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.04.2024, 11:14 Uhr

Mehr zum Thema