• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wärmenetz - Fernwärme in Jena läuft wieder problemlos
Bild: Stadtwerke Jena
WÄRMENETZ:
Fernwärme in Jena läuft wieder problemlos
In Jena läuft die Fernwärmeversorgung wieder problemlos, nachdem Tausende Menschen nach einer Havarie von der Fernwärme abschnitten waren.
 
Gegen 8 Uhr am 10. Februar trat in Jena an der Ecke Altenburger und Naumburger Straße eine heiße Dampfwolke aus: In diesem Bereich verläuft die Fernwärmehauptleitung vom Kraftwerk Winzerla nach Norden. Nach einer Havarie der Versorgungsleitung waren mehr als 6.500 Haushalte im Norden Jenas von der Fernwärmeversorgung getrennt.

Die Ursache für das Leck war nach den Angaben der Stadtwerke Jena ein Riss in einer Schweißnaht. Da es derzeit klirrend kalt ist, hatten die Stadtwerke in der Nacht zwei Notwärme-Container an sensiblen Stellen im Einsatz, die mit Heizöl betrieben werden.
Die Stadtwerke Jena Netze konnten mit Unterstützung von Spezialfirmen die defekte Fernwärmeleitung in Jena-Nord jedoch bereits in der Nacht reparieren.

Die Wiederinbetriebnahme startete schrittweise ab 3.10 Uhr. Die Versorgung funktioniert seit 11. Februar wieder reibungslos: Nachdem die Temperatur stufenweise erhöht wurde, lag sie in der Fernwärmeleitung um 5.00 Uhr wieder bei etwa 118 Grad.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.02.2021, 11:59 Uhr

Mehr zum Thema