• Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
  • Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis lobt Kurs der Bundesnetzagentur
  • 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
Enerige & Management > Personalie - Ferngasnetzbetreiber-Verband wertet Wasserstoff auf
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
Ferngasnetzbetreiber-Verband wertet Wasserstoff auf
Barbara Fischer ist jetzt zusammen mit Inga Posch Geschäftsführerin der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas). Sie soll sich um Wasserstoff-Themen kümmern.
 
Barbara Fischer tritt ihr Amt als Co-Geschäftsführerin der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e. V. (FNB Gas) zum 1. Mai 2023 an. Für die 45-Jährige ist es ein interner Aufstieg: Seit 2019 leitet sie bei FNB Gas den Bereich Politik, Kommunikation und Strategie bei FNB. Zuvor war sie in unterschiedlichen Führungspositionen im Bereich der Energiepolitik in Brüssel, Paris und Berlin tätig, unter anderem bei Vattenfall Europe, EDF und Amprion.

Fischer soll, wie es in einer Mitteilung des Verbandes heißt, als Geschäftsführerin alle Wasserstoff-Themen verantworten. Der FNB Gas unterstreiche mit diesem Schritt die Bedeutung eines schnellen Aufbaus einer Wasserstoffinfrastruktur für die Branche sowie für das Energiesystem in Deutschland insgesamt. Inga Posch werde als Geschäftsführerin weiter die Erdgas-Themen einschließlich der Netzentwicklungsplanung verantworten.

Vorstandsvorsitzender Dieter Gößmann erklärte, die personelle Aufwertung von Wasserstoff im Verband gebe "dem Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur das nötige Gewicht.“ Eine effiziente Umstellung der Erdgas-Infrastruktur auf den Transport von Wasserstoff bei gleichzeitigem Weiterbetrieb des Methannetzes, so Gößmann weiter, brauche eine integrierte Sicht sowohl auf das Methan- als auch auf das Wasserstoffnetz. „Dem tragen wir durch die Doppelspitze in besonderem Maße Rechnung.“ Gößmann ist im Hauptberuf Geschäftsführer des FNB Thyssengas.
  Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas mit Sitz in Berlin ist der 2012 gegründete Zusammenschluss der deutschen Fernleitungsnetzbetreiber, also der großen überregionalen und grenzüberschreitenden Gastransportunternehmen. Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Netzentwicklungsplan Gas.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.04.2023, 18:04 Uhr

Mehr zum Thema