Bidirektionales Laden birgt laut Studie großes Potenzial. Quelle: Hager Group
STROMSPEICHER:
Feldtest zum bidirektionalen Laden als Erfolg gewertet
Der Dreiklang aus E-Auto, Solaranlage und Speicher kann sich lohnen. Das schließt ein Elektrotechnik-Dienstleister aus einem zwei Jahre dauernden Feldtest zum bidirektionalen Laden.
Das bidirektionale Laden von Elektro-Fahrzeugen hat den Praxistest bestanden. So sieht es zumindest die Hager Group, ein international
tätiges Elektrotechnik-Unternehmen aus dem saarländischen Blieskastel. Zwei Jahre lang testete die Firma den Einsatz von „e-trons“
des Herstellers Audi in zehn privaten Haushalten.Laut einer Mitteilung von Hager ergibt sich eine Reihe von Vorteilen,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.11.2025, 14:02 Uhr
Dienstag, 11.11.2025, 14:02 Uhr
Sonne macht Schule