POLITIK:
FDP will „soziale Umweltpolitik“
„Wir haben den Grünen viel zu lange die Umwelt- und Klimapolitik überlassen“, sagte FDP-Chef Guido Westerwelle auf dem 57. Bundesparteitag Mitte Mai in Rostock. Die FDP setzt sich dafür ein, Emissionszertifikate zu versteigern, Laufzeit der Kernkraftwerke zu verängern und erneuerbare Energien auszubauen.
Es sei ein wichtiger Meilenstein in der Arbeit der Partei, sich endlich im Bereich der Umweltpolitik „programmatisch kompetent“
aufzustellen, so Westerwelle. Die FDP stehe für eine „sozialere Umweltpolitik“. Die Zugeständnisse, die gegenüber den großen
Energieversorgern bei der Ökosteuer und im Emissionshandel gemacht würden, führten dazu, dass Bürger und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.05.2006, 12:17 Uhr
Montag, 15.05.2006, 12:17 Uhr