• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Europaeische Union - Fast ein Viertel weniger Emissionen seit 2008
Quelle: Shutterstock / jorisvo
EUROPAEISCHE UNION:
Fast ein Viertel weniger Emissionen seit 2008
Die Treibhausgasemissionen in der EU sind zwischen 2008 und 2020 um fast ein Viertel zurückgegangen, so das EU-Statistikamt Eurostat.
 
Im vergangenen Jahr wurden in der EU rund 3,5 Mrd. Tonnen CO2-Äquivalente in die Atmosphäre abgegeben, so Eurostat. Im Vergleich zu 2019 war das ein Rückgang um 9 %, verglichen mit 2008 − dem Referenzjahr von Eurostat − belief sich der Rückgang sogar auf 24 %.

Der größte Rückgang der Emissionen fand sich im beobachteten 13-Jahres-Zeitraum im Bereich der Bereitstellung von Strom, Gas, Dampf und Klimatisierung mit minus 41 %, gefolgt von den Bereichen Bergbau (-38 %) und industrielle Produktion (-27 %).

Auch bei den absoluten Werten ist der Rückgang der Emissionen in der Energieerzeugung am größten: von 1,2 Mrd. Tonnen in 2008 auf 719 Mio. Tonnen in 2020 − eine Einsparung von 497 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente. Die Industrie liegt auf Platz zwei mit der Einsparung von 276 Mio. Tonnen, im Bereich der Haushalte wurde Emissionen von 143 Mio. Tonnen reduziert.
 
Treibhausgasemissionen in der EU in absoluten Zahlen nach Sektor
(zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Eurostat

 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.01.2022, 10:42 Uhr

Mehr zum Thema