REGULIERUNG:
Faire Marktchancen für dezentrale Erzeugung
Zwei Themen stehen momentan ganz vorne auf der energiepolitischen Agenda, die mehr miteinander zu tun haben, als gemeinhin vermutet wird: Die Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) einerseits und die Einrichtung einer Regulierungsinstitution für den Strom- und Gasmarkt andererseits. Dierk Bauknecht und Uwe Leprich*) erläutern die Zusammenhänge.
Die anstehende EEG-Novelle hat einmal mehr die Debatte darüber entfacht, ob die Einspeisevergütung das angemessene System
für die Förderung von erneuerbaren Energien ist. Und auch im europäischen Kontext stehen sich mit Einspeisevergütung, Quote
und Ausschreibung sehr unterschiedliche Fördermodelle gegenüber, die sich sowohl in ihrer Effektivität als auch in ihrer Effizienz
tatsächlich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.10.2003, 10:11 Uhr
Donnerstag, 09.10.2003, 10:11 Uhr