• CO2 so teuer wie seit Monaten nicht mehr
  • Bauarbeiten unterm Ostseestrand
  • Shell entwirft drei Szenarien für die Zukunft
  • Meyer Burger kündigt Stellen in Deutschland
  • Stadtwerke Schwerin forschen zu Wickroggen
  • Höegh Gannet verlässt Brunsbüttel Richtung Werft
  • Energieverbände warnen vor Milliardenverlusten durch NEST
  • Wie KI in der Stadtentwicklung helfen kann
  • Terra One erhält Millionen Euro für elektrochemische Speicher
  • Sonnenstrom vom ehemaligem Nato-Flughafen
Enerige & Management > Stromnetz - Faeser fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Faeser fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Ein massiver Stromausfall sorgte für Chaos auf der Iberischen Halbinsel. Laut Bundesinnenministerin Faeser muss auch Deutschland daraus Schlüsse ziehen.
 
Angesichts der jüngsten Stromausfälle in Spanien und Portugal hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auch in Deutschland mehr Schutz für kritische Infrastruktur gefordert. „Die Stromausfälle in Spanien und Portugal hatten ein Ausmaß, wie wir es in Europa wahrscheinlich noch nicht erlebt haben“, sagte Faeser dem Redaktionsnetzwerk Deutschland

Es habe zwar keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland gegeben. „Trotzdem gilt es, alle Erkenntnisse aus derartigen Ereignissen zu nutzen, um auch in Deutschland weiter für ein Höchstmaß an Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie der Energieversorgung zu sorgen“, sagte Faser. 

„Die Regelungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen sollten schnellstmöglich neu in den Bundestag eingebracht und beschlossen werden - auch um verbindliches EU-Recht umzusetzen.“ Faeser hatte im vorigen Jahr dem Kabinett einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der wegen des Ampel-Aus aber nicht mehr vom Bundestag verabschiedet wurde.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.04.2025, 17:40 Uhr

Mehr zum Thema