• Meteorologen: Dunkelflaute am 9. November
  • Atomendlager-Suche: Nur noch 25 Prozent der Fläche im Rennen
  • Analyse: Gasnetzentgelte steigen stark an
  • Branche erwartet Schub durch Geothermiegesetz
  • VDI widerspricht Kritik des Bundesrechnungshofs
  • Energiesicherheit europäisch angehen
  • Offener Brief: Fehlende Vorgaben behindern dezentrale Energiewende
  • Generalanwalt spricht sich gegen EU-Kommission aus
  • Eon legt neues Rahmenwerk für grüne Finanzierung vor
  • Woodmac: Erneuerbare wachsen weltweit langsamer
Enerige & Management > Stromnetz - Faeser fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Faeser fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Ein massiver Stromausfall sorgte für Chaos auf der Iberischen Halbinsel. Laut Bundesinnenministerin Faeser muss auch Deutschland daraus Schlüsse ziehen.
 
Angesichts der jüngsten Stromausfälle in Spanien und Portugal hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auch in Deutschland mehr Schutz für kritische Infrastruktur gefordert. „Die Stromausfälle in Spanien und Portugal hatten ein Ausmaß, wie wir es in Europa wahrscheinlich noch nicht erlebt haben“, sagte Faeser dem Redaktionsnetzwerk Deutschland

Es habe zwar keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland gegeben. „Trotzdem gilt es, alle Erkenntnisse aus derartigen Ereignissen zu nutzen, um auch in Deutschland weiter für ein Höchstmaß an Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie der Energieversorgung zu sorgen“, sagte Faser. 

„Die Regelungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen sollten schnellstmöglich neu in den Bundestag eingebracht und beschlossen werden - auch um verbindliches EU-Recht umzusetzen.“ Faeser hatte im vorigen Jahr dem Kabinett einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der wegen des Ampel-Aus aber nicht mehr vom Bundestag verabschiedet wurde.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.04.2025, 17:40 Uhr

Mehr zum Thema