• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Exportpreis für LNG aus den USA
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Exportpreis für LNG aus den USA
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Quelle: Statista

Die USA zählten im Jahr 2021 zu den drei größten Exportländern von verflüssigtem Erdgas (LNG) weltweit. Insbesondere Europa importierte bisher große Mengen LNG aus den Vereinigten Staaten. Der Preis für exportiertes LNG aus den USA ist seit März 2021 deutlich angestiegen. Im August 2022 betrug der Wert für tausend Kubikfuß an exportiertem US-amerikanischen LNG 15,45 Dollar. Verbunden mit den hohen Exportpreisen sind auch die internationalen Preise für den Import von LNG seit 2021 mit leichten Schwankungen stetig angestiegen. Als Referenz können hierfür die Importpreise von Japan herangezogen werden. Quelle: U.S. Energy Information Administration
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.11.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema