• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Exportpreis für LNG aus den USA
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Exportpreis für LNG aus den USA
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Quelle: Statista

Die USA zählten im Jahr 2021 zu den drei größten Exportländern von verflüssigtem Erdgas (LNG) weltweit. Insbesondere Europa importierte bisher große Mengen LNG aus den Vereinigten Staaten. Der Preis für exportiertes LNG aus den USA ist seit März 2021 deutlich angestiegen. Im August 2022 betrug der Wert für tausend Kubikfuß an exportiertem US-amerikanischen LNG 15,45 Dollar. Verbunden mit den hohen Exportpreisen sind auch die internationalen Preise für den Import von LNG seit 2021 mit leichten Schwankungen stetig angestiegen. Als Referenz können hierfür die Importpreise von Japan herangezogen werden. Quelle: U.S. Energy Information Administration
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.11.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema