BHKW-MARKT:
Export stützt weiterhin den Absatz
2005 haben die in Deutschland tätigen Hersteller Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer elektrischen Gesamtleistung von einem Gigawatt abgesetzt, davon aber die meisten im Ausland. Die CO2-Einsparung der seit 2002 in Deutschland errichteten BHKW wird bis Ende 2006 rund 7,3 Mio. t betragen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Öko-Instituts in Berlin, die Ralph O. Harthan* ausgewertet hat.
Aktuelle Studien bescheinigen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland bis 2020 ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial.
Motorenbetriebene BHKW können durch die Erschließung von Wärmesenken in Haushalten oder im Gewerbe hierbei einen Beitrag leisten.
Sie spielen jedoch auch eine wichtige Rolle bei der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien.
Vom Gesetzgeber wird der BHKW-Absatz...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.11.2006, 08:35 Uhr
Freitag, 24.11.2006, 08:35 Uhr