• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Personalie - EWS-Mitgründer Michael Sladek verstorben
Dr. Michael Sladek. Quelle: ESW
PERSONALIE:
EWS-Mitgründer Michael Sladek verstorben
Die Elektrizitätswerke Schönau trauern um ihren Mitgründer und langjährigen Vorstand Dr. Michael Sladek. Der „Stromrebell“ starb am 24. September nach schwerer Krankheit.
 
Trauer um Michael Sladek. Der Mitgründer der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) starb im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit am 24. September, teilt das Unternehmen mit. Sladek wurde 1946 im schwäbischen Murrhardt geboren und studierte in Freiburg in Breisgau Medizin. 1977 ließ er sich als Facharzt für Allgemeinmedizin in Schönau im Schwarzwald nieder. Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl, 1986, gründeten er und seine Frau Ursula gemeinsam mit anderen Bürgern die Schönauer Energieinitiative. Die Initiative wurde bundesweit als „Stromrebellen“ bekannt.

Zusammen mit Gleichgesinnten rief Sladek die Elektrizitätswerke Schönau ins Leben. Ab 2009 war er Mitglied des Vorstands der in eine Genossenschaft umgewandelten Gesellschaft. Im Jahr 2015 war er altersbedingt aus dem Vorstand ausgeschieden.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.09.2024, 15:24 Uhr

Mehr zum Thema