
Dr. Michael Sladek. Quelle: ESW
PERSONALIE:
EWS-Mitgründer Michael Sladek verstorben
Die Elektrizitätswerke Schönau trauern um ihren Mitgründer und langjährigen Vorstand Dr. Michael Sladek. Der „Stromrebell“ starb am 24. September nach schwerer Krankheit.
Trauer um Michael Sladek. Der Mitgründer der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) starb im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit am 24. September, teilt das Unternehmen mit. Sladek wurde 1946 im schwäbischen Murrhardt geboren und studierte in Freiburg in Breisgau
Medizin. 1977 ließ er sich als Facharzt für Allgemeinmedizin in Schönau im Schwarzwald nieder. Nach der Atomkatastrophe von
Tschernobyl, 1986, gründeten er und seine Frau Ursula gemeinsam mit anderen Bürgern die Schönauer Energieinitiative. Die Initiative
wurde bundesweit als „Stromrebellen“ bekannt.
Zusammen mit Gleichgesinnten rief Sladek die Elektrizitätswerke Schönau ins Leben. Ab 2009 war er Mitglied des Vorstands der in eine Genossenschaft umgewandelten Gesellschaft. Im Jahr 2015 war er altersbedingt aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zusammen mit Gleichgesinnten rief Sladek die Elektrizitätswerke Schönau ins Leben. Ab 2009 war er Mitglied des Vorstands der in eine Genossenschaft umgewandelten Gesellschaft. Im Jahr 2015 war er altersbedingt aus dem Vorstand ausgeschieden.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.09.2024, 15:24 Uhr
Mittwoch, 25.09.2024, 15:24 Uhr
Mehr zum Thema