REGENERATIVE:
Evonik baut Nawaro-Heizkraftwerk
Die Evonik New Energies GmbH hat Anfang November auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Warndt mit dem Bau eines Heizkraftwerkes begonnen, das ausschließlich unbelastetes Holz verbrennt.
In Deutschland betreibt Evonik New Energies bereits zehn Biomasseanlagen, in denen insgesamt knapp 500 000 t Altholz pro Jahr
verfeuert werden. Lediglich im westfälischen Werl setzt das Unternehmen unbelastete Hölzer, so genannte nachwachsende Rohstoffe,
als Brennstoff ein.
Jährlich rund 40 000 t Waldholz sollen ab Herbst 2009 auch auf der ehemaligen Zeche Warndt verbrannt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.11.2008, 11:00 Uhr
Montag, 10.11.2008, 11:00 Uhr