• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - EVO-Technikchef hört auf
Günther Weiß. Quelle: EVO
PERSONALIE:
EVO-Technikchef hört auf
Günther Weiß, langjähriger Technikvorstand der Energieversorgung Offenbach, scheidet zum Jahresende aus dem Unternehmen aus.
 
Nach zehn Jahren im Vorstand ist Schluss: Technikchef Günther Weiß verlässt Ende des Jahres auf eigenen Wunsch der Energieversorgung Offenbach (EVO), um in den Ruhestand zu wechseln. Darauf haben sich der 62-Jährige und der Aufsichtsrat am 26. Februar verständigt, teilte die EVO mit.

Weiß ist seit 2015 Mitglied des Vorstands. Ihm obliegt die Verantwortung für die EVO-Kraftwerke und Netze, den Umweltschutz sowie die Arbeitssicherheit und regenerativen Energien. Tätig für den Regionalversorger ist er seit 2006. 

 „Günther Weiß hat sich in den vielen Jahren seiner Beschäftigung große Verdienste um die Energieversorgung Offenbach erworben. Er hat vor allem den Ausbau der erneuerbaren Energien bei der EVO tatkräftig und vorausschauend vorangetrieben“, so Aufsichtsratsvorsitzender Georg Müller.

Die EVO betreibt nach eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern inzwischen 45 große Windkraftanlagen sowie zahlreiche Photovoltaik-Anlagen – unter anderem auf ehemaligen Mülldeponien im Main-Kinzig-Kreis und auf vielen Dächern in Stadt und Kreis Offenbach. Auch der Ausbau der Fernwärme und deren schrittweise „Vergrünung“ nehmen dem Vernehmen nach konkrete Züge an.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.02.2025, 09:06 Uhr

Mehr zum Thema