• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stadtwerke - EVO Offenbach erhöht Fernwärmepreis wegen Kohle-Preises
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
EVO Offenbach erhöht Fernwärmepreis wegen Kohle-Preises
Die Energieversorgung Offenbach zieht die Fernwärmepreise zum Oktober deutlich an. Die Steigerung resultiert vor allem aus den „massiv gestiegenen Preisen für Kohle“.
 
Den Fernwärme-Kunden der hessischen Energieversorgung Offenbach (EVO) steht eine deutliche Preiserhöhung bevor: Nach Angaben des Versorgers steigt der Preis für einen typischen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 18.000 Kilowattstunden um knapp 90 Euro im Monat. Das entspricht einer Steigerung von 57 %. Die neuen Preise gelten von Anfang Oktober an, teilte die EVO dazu am 22. September weiter mit.

Die Preissteigerung resultiert vor allem aus den „massiv gestiegenen Preisen für Kohle“, erklärt EVO-Vertriebsleiterin Bettina Buchert. Ihr zufolge hat sich dieser Preis im vergangenen Jahr um rund 135 % erhöht. Zudem seien die Kosten für Kohlendioxid-Zertifikate enorm gestiegen. „Hier beträgt die Preissteigerung mehr als 100 Prozent.“

Die EVO-Fernwärme wird vor allem aus Kohle und der Verbrennung von Abfällen erzeugt. In Offenbach bezieht etwa die Hälfte der Haushalte Fernwärme. Zudem versorgt die EVO Eigenheimbesitzer, Industriebetriebe und die Kunden von Wohnungsgesellschaften in der Nachbarstadt Heusenstamm und im Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch mit Fernwärme.

Die Preise waren nach Angaben der EVO zuletzt zum 1. Oktober 2020 um sieben Prozent gesunken; zum 1. Oktober 2021 war der Preis um rund ein Prozent gestiegen.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.09.2022, 15:41 Uhr

Mehr zum Thema