• Chefin für Aachener Eon-Tochter
  • Wie Wärmepumpen Stromnetze entlasten können
  • Energiewende trifft auch Mittelstand und Dienstleister
  • Investoren zweifeln an NEST-Plänen
  • Öffentliche Gebäude sehr ungleich für PV genutzt
  • Lava Energy setzt auf Metergrid für Mieterstrom
  • THU plant Wasserstoff-Röhrenspeicher
  • EEG-Leistung steigt bis 2030 auf 352.000 MW
  • Jährliche Baustarts von Atomreaktoren von 1954 bis 2024
  • Energiekomplex überwiegend schwächer
GASMARKT:
Europäische Gasspeicherbestände fallen erneut
Die europäischen Gasspeicherbestände sind mit Stand 8. Dezember im Vergleich zur Vorwoche um 4,1 % auf etwa 44,1 Mrd. m3 Gas gesunken.
 
In der Region Nord-West mit Deutschland, Großbritannien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden lagerten in den Speichern 21,3 Mrd. m3 Gas und damit 4,9 % weniger als in der Vorwoche. Im Süd-Südosten mit Österreich und Italien beliefen sich die Vorräte auf 17,7 Mrd. m3 und fielen somit um 3,4 %. In der Region Süd mit Spanien und Portugal wurde ein Rückgang um 3,4 % auf rund 5,2 Mrd. m3...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.12.2008, 15:19 Uhr