EMISSIONSHANDEL:
Europa schottet sich bei JI-Projekten ab
Während der Emissionshandel und die Clean Development Mechanism (CDM) als Erfolgsgeschichten des Kioto-Protokolls gefeiert werden, führt Joint Implementation (JI) nach wie vor ein Schattendasein.
Eine wesentliche Ursache für diese Situation ist sicherlich die unklare oder restriktive Haltung wichtiger Industrienationen
und Transformationsländer (Annex I-Länder) zu JI-Projekten. In Osteuropa haben lediglich Länder wie Rumänien, Bulgarien und
Polen die notwendigen Verwaltungsverfahren festgelegt und bereits eine Reihe von Projekten genehmigt. Andere wichtige osteuropäische
Länder...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.07.2006, 14:47 Uhr
Mittwoch, 19.07.2006, 14:47 Uhr