• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
GASPIPELINE:
Europa-Grüne fordern Prüfung der Einigung zu Nord Stream 2
Die Europa-Grünen wollen die Einigung zwischen den USA und Deutschland zur Gaspipeline Nord Stream 2 nach der Bundestagswahl auf den Prüfstand stellen.
 
"Die Grünen sind weiterhin für einen Stopp dieses Projekts, weil es geopolitisch, klimapolitisch und europapolitisch schädlich ist und bleibt", sagte der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitagsausgaben). "Wir beteiligen uns nicht an Deals zulasten Dritter, wie diese Regierung es nun getan hat."
Er forderte eine Überprüfung der Vereinbarung zwischen Deutschland und den USA durch die nächste Bundesregierung. "Dieser Deal ändert nichts an der Tatsache, dass eine Neuevaluierung der Pros und Contras des Projekts durch die neue Koalition stattfinden kann und muss."
Die USA hatten Nord Stream 2 immer wieder kritisiert und versucht, das Projekt zu stoppen. Auch die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, kritisierte die Vereinbarung. Sie sei gegen die Sicherheit der Ukraine gerichtet und ziele auf eine Spaltung der EU.
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 18.07.2021, 12:28 Uhr

Mehr zum Thema