EMISSIONSHANDEL:
Europa bummelt beim Emissionshandel
Das europäische Emissionshandels-System stellt nach dem derzeitigen Stand der nationalen Planungen die Wettbewerbsneutralität in Frage. Die grosszügige Ausstattung der beteiligten Anlagen mit Emissionszertifikaten werde zudem kaum Handel entstehen lassen, sagte Hans-Joachim Ziesing vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gestern auf den Berliner Energietagen.
„Emissionshandel funktioniert nur mit einem System von Verknappung“, erläuterte Ziesing. Die von vielen EU-Mitgliedsländern
in Aussicht gestellte bedarfsgerechte Ausstattung ihrer am Emissionshandel teilnehmenden Anlagen widerspreche diesem System.
Der Erfüllungsfaktor, der die Reduktion von CO2-Emissionen festschreiben soll, liege in den meisten EU-Staaten über dem Wert
1....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.05.2004, 08:47 Uhr
Dienstag, 18.05.2004, 08:47 Uhr