REGENERATIVE:
EU will viel mehr Solarenergie
Der Anteil der Solarenergie an der Energieproduktion soll in den EU-Mitgliedsländern deutlich ansteigen. Es sei an der Zeit, noch bestehende technische, rechtliche und sozioökonomische Hindernisse zu überwinden, sagte EU-Forschungskommissar Philippe Busquin Anfang Dezember auf der Tagung des Wissenschaftlichen Beirates für Photovoltaik-Technologie in Brüssel.
Der geringe Anteil der Solarenergie an der EU-weit produzierten Energiemenge werde so lange minimal bleiben, bis ehrgeizigere
Maßnahmen „ein Umfeld schaffen, in dem sowohl die europäische Industrie als auch die europäische Gesellschaft der Gewinner
ist“, erklärte Busquin.
Europa ist mit einem Anteil von 24 % an der Gesamtproduktion derzeit nach Japan und vor den USA der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.12.2003, 11:12 Uhr
Montag, 08.12.2003, 11:12 Uhr