
Bild: Fotolia.com, lassedesignen
MOBILITÄT:
EU will alternative Kraftstoffe stärken
Die Mitgliedsstaaten der EU wollen in den nächsten Jahren eine Infrastruktur für „alternative Treibstoffe“ aufbauen. Der Ministerrat verabschiedete am 26. März eine Richtlinie, nach der die EU-Staaten bestimmte Ausbauziele bei der Versorgung von Fahrzeugen mit Strom und Gas erreichen müssen.
Damit soll die Vermarktungsblockade vor allem von Elektroautos überwunden werden. Gegenwärtig wird der Verkauf von Elektroautos
dadurch erschwert, dass es kaum Ladestationen gibt. Umgekehrt lohnt sich der Aufbau eines Stationsnetzes nicht, weil zu wenig
Elektroautos eingesetzt werden. Die Ausbauziele sollen mehr Investitionssicherheit schaffen. In Deutschland sollen bis 2020
eine Million...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.03.2014, 10:43 Uhr
Donnerstag, 27.03.2014, 10:43 Uhr