POLITIK:
EU vernachlässigt Kraft-Wärme-Kopplung
In dem von der EU-Kommission im Januar 2007 vorgelegten Energiepaket wird zu wenig Aufmerksamkeit den Themen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fernwärme gewidmet, obwohl sie für Energieeffizienz und CO2-Vermeidung entscheidend sind, kritisieren die Vereinigungen Euroheat & Power sowie Cogen Europe in einer gemeinsamen Erklärung.
Dabei habe noch im November 2006 der Energierat unterstrichen, es müsse sichergestellt werden, dass „bei dem Aufbau neuer
Kapazitäten die energieeffizientesten verfügbaren Techniken genutzt werden, einschließlich der verstärkten Nutzung hocheffizienter
KWK, Fernwärme und Fernkälte sowie Wärmerückgewinnung“. Statt nun eine beschleunigte Entwicklung dieser Technologien in den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.02.2007, 10:57 Uhr
Donnerstag, 01.02.2007, 10:57 Uhr