EU untersucht Stromstau an den Grenzen
Mit dem Programm Transeuropäische Netze fördert die EU-Kommission die Entwicklung und den Aufbau neuer Verbindungskapazitäten für den Stromtransport zwischen den EU-Staaten.
Hintergrund: Auf den Verbindungsleitungen, die vor allem dazu dienen, die Netze der EU-Mitgliedsländer zu koppeln, kommt es
immer wieder zu Staus. Und das, obwohl erst 8 % des europäischen Stromhandels über diese Leitungen abgewickelt werden. Staus
gibt es vor allem auf den Verbindungsleitungen zwischen Deutschland und Dänemark, den Niederlanden und Deutschland, den Niederlanden
und Belgien,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.03.2001, 12:27 Uhr
Dienstag, 13.03.2001, 12:27 Uhr