REGENERATIVE:
EU-Richtlinie fördert Subventions-Shopping
Der Europäische Verband der Stromproduzenten, Eurelectric, hält die Änderungen des Vorschlags zur EU-Rahmenrichtlinie hinsichtlich der Herkunftsnachweise, wie sie jüngst vom Energieausschuss beschlossen wurden, für unzureichend.
Zwar begrüßt Eurelectric den flexiblen Ansatz, doch Übertragungsbescheinigungen anstatt Herkunftsnachweise für den grenzüberschreitenden
Handel mit Ökostrom einzuführen sei zu bürokratisch. Es bestehe keine Notwendigkeit, ein System von Vorabgenehmigungen dafür
einzuführen, denn die Teilnahme am Handel mit grünen Zertifikaten sei nur eine Option für die Mitgliedstaaten.Die Europaparlamentarier...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.09.2008, 10:22 Uhr
Dienstag, 23.09.2008, 10:22 Uhr