• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Stromnetz - EU-Regulierer ändern Regeln fürs Lastmanagement
Quelle: Shutterstock
STROMNETZ:
EU-Regulierer ändern Regeln fürs Lastmanagement
Die europäische Energieregulierer-Agentur Acer hat die Regeln für die Platform Picasso angepasst. 
 
„Picasso“ ist eine von drei Plattformen für das Lastmanagement in der EU und stellt den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB/TSO) Dienstleistungen zur Verfügung. Die Platform wurde 2022 gestartet und wird von den ÜNB in Deutschland, Österreich und Tschechien genutzt. Die Nutzung ist seit Anfang des Monats obligatorisch. Picasso deckt den automatischen Austausch von Regelenergie-Reserven zur Wiederherstellung der Netzfrequenz von 50 Hertz ab.

Wie die Behörde in Ljubljana mitteilt, wurden die Vorschriften durch zwei Entscheidungen ergänzt: Sie betreffen die Regeln für die Nutzung der Plattform Picasso und die Methoden der Preisbildung an allen Plattformen für das Lastmanagement.

Damit werde die Effizienz der Platformen und die Anbindung der TSOs verbessert, heißt es in der Mitteilung von Acer. Eine effektivere Kooperation auf europäischer Ebene werde die Liquidität im Strom-Großhandel erhöhen und zu günstigeren Preisen für die Verbraucher führen.

Acer hat die Entscheidungen „Nummer 8-2024“  und „Nummer 9-2024“ samt Anhängen  in Englisch auf seiner Website veröffentlicht.
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.07.2024, 11:19 Uhr

Mehr zum Thema