REGENERATIVE:
EU-Osterweiterung: Neue Länder, neue Märkte
Vor gut drei Jahren hat sich Alex Soteriou einen lang gehegten Traum wahr gemacht. Nach 20 Jahren in Diensten des Düsseldorfer Henkel-Konzerns zog es den Ingenieur zurück in seine Heimat. Zusammen mit seinem Sohn Leon und Schwager Matthias Schoft begann er, Zyperns einzige Fertigungsstätte für Solarmodule aufzubauen: „Das hat Zukunft.“
Keine schlechte Entscheidung. Die Sonne scheint an mehr als 300 Tagen auf dem Mittelmeer-Eiland – und zwar viel stärker als
in Deutschland. Und da seit Jahresbeginn jede solare Kilowattstunde akzeptabel vergütet und obendrein der Kauf kleiner Sonnenkraftwerke
zur Hälfte bezuschusst wird, erwartet der weißhaarige Manager, wovon jeder Geschäftsmann träumt: einen „Boom“.Zu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.09.2004, 09:59 Uhr
Donnerstag, 16.09.2004, 09:59 Uhr