
Bild: Fotolia.com, kreatik
POLITIK:
EU-Kommission will keinen EEG-Abbruch
Die Europäische Kommission strebt zwar eine Annäherung der Fördersysteme für erneuerbare Energien an, sie will jedoch Verunsicherung der Investoren vermeiden.
„Wir sprechen nicht mehr von Harmonisierung, sondern von der Konvergenz der Fördersysteme“, sagte Tom Howe, stellvertretender
Leiter der Abteilung für erneuerbare Energien in der EU-Kommission, am 5. Februar powernews.org am Rande der Europäischen
Windenergiekonferenz (EWEA) in Wien. Dies werde „ein schrittweiser Prozess sein“, betonte Howe. Befürchtungen in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.02.2013, 17:46 Uhr
Dienstag, 05.02.2013, 17:46 Uhr