• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Europaeische Union - EU-Kommission konsultiert Energiewirtschaft
Quelle: Shutterstock / Lightspring
EUROPAEISCHE UNION:
EU-Kommission konsultiert Energiewirtschaft
Die EU-Kommission will den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. Unternehmen, Verbände und Mitgliedsstaaten sind aufgerufen, ihre Vorstellungen in Brüssel vorzutragen.
 
Bis 2030 will die EU 40 Prozent ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken. Dafür muss der Ausbau insbesondere der Wind- und Sonnenenergie beschleunigt werden.

Die Kommission will dafür im Laufe dieses Jahres eine „Solarenergie-Strategie“ vorlegen. Sie soll die wichtigsten Risiken und Hindernisse identifizieren, die einer stärkeren Nutzung der Solarenergie im Rahmen der europäischen und der bestehenden nationalen Gesetzgebung im Wege stehen. Daran anknüpfend will die Kommission Empfehlungen entwickeln, wie diese Hindernisse überwunden werden können.

Die Brüsseler Behörde will außerdem einen Beitrag leisten zur Beschleunigung der Planung und der Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zur Integration in den Energiemarkt. In diesem Zusammenhang will sie auch Empfehlungen für die Gestaltung von Verträgen entwickeln, mit denen der Absatz der Erneuerbaren erleichtert und die Risiken für potenzielle Investoren reduziert werden können.

In beiden Fällen sollen die betroffenen Unternehmen und andere, interessierte Parteien ihre Vorschläge und Sorgen in Brüssel vortragen: hier zur Solarstrategie  und hier zur Entwicklung der erneuerbaren Energien .

 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.01.2022, 15:46 Uhr

Mehr zum Thema