• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wärme - EU-Kommission gibt grünes Licht für Viessmann-Übernahme
Quelle: Shutterstock / Sharomka
WÄRME:
EU-Kommission gibt grünes Licht für Viessmann-Übernahme
Die EU-Kommission hat die Übernahme des deutschen Heizungsbauers Viessmann und seiner Tochtergesellschaften durch den amerikanischen Konzern Carrier Global Corporation genehmigt.
 
Die Übernahme werde sich auf den Wettbewerb in den Branchen, in denen beide Gruppen aktiv seien, nur in sehr geringem Umfang auswirken und stelle damit kein Problem dar, stellte die EU-Kommission fest.

Die Viessmann Gruppe aus Allendorf ist ein 1917 gegründetes Familienunternehmen für Heiztechnik und hat gegenwärtig 14.500 Beschäftigte. Die Leitung des Unternehmens hatte die Übernahme im April angekündigt und vor allem mit zusätzlichem Kapitalbedarf begründet, der für Innovationen benötigt werde.

Global Carrier mit Sitz in Florida stellt Klimaanlagen her und hat 53.000 Beschäftigte in 160 Ländern. Die Viessmann-Gruppe wird nach Abschluss der Transaktion größter Anteilseigner von Carrier mit Sitz im Verwaltungsrat des börsennotierten Unternehmens.
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.12.2023, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema