• Fortschritte auf dem Weg zum globalen Kohlenstoffmarkt
  • Bezahlbarkeit der Energiewende auf vielen Wegen sichern
  • Hoher Informationsbedarf bei dynamischen Tarifen
  • Tschechien plant rückwirkende Kürzungen bei PV-Anlagen
  • Warme Wohnzimmer mit Atommüll?
  • Tauber Solar gründet PV- und Speichertochter
  • SMA Solar senkt Prognose und streicht Stellen
  • Wasserstoff-Start-up HH2E auf Investorensuche
  • Eon sieht sich auf Kurs
  • IEA senkt Ölnachfrage-Prognose für 2025
Enerige & Management > Gasnetz - EU-Gasgroßhandelspreise niedriger, Transit teurer
Quelle: Fotolia / tomas
GASNETZ:
EU-Gasgroßhandelspreise niedriger, Transit teurer
Die Preise im europäischen Gasgroßhandel sind im dritten Quartal binnen Jahresfrist gesunken. Die Auslastung besonders der deutschen LNG-Terminals ging ebenfalls zurück.
 
Obwohl die globale Nachfrage konjunkturbedingt weiter zugelegt hat, war Erdgas nach dem Quartalsbericht der europäischen Regulierungsbehörde ACER im dritten Quartal etwas billiger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Dazu hätten höhere Lieferungen aus Norwegen, gut gefüllte Speicher und eine moderate Nachfrage beigetragen. Das habe den Rückgang der Flüssigerdgas(LNG)-Importe um 23 Prozent nahezu ausgeglichen, heißt es in dem Bericht der Regulierer.

Insgesamt importierte die EU diesen Juli bis September 65 Millliarden Kubikmeter Erdgas, 8 Prozent weniger als im dritten Quartal 2023. Die Auslastung der LNG-Terminals in den ersten drei Quartalen dieses Jahres ging deutlich zurück auf nur noch 36 Prozent. Im gleichen Zeitraum 2023 betrug sie noch 50 Prozent. Die deutschen LNG-Terminals wurden im Q3/2024 nur zu einem Viertel genutzt.

Der Verbrauch (Januar bis August) lag nur noch geringfügig unter dem des Vorjahreszeitraums, aber deutlich unter dem Niveau von 2021. Während die Nachfrage der privaten Haushalte weitgehend stabil blieb, wurde die etwas höhere Nachfrage der Industrie dadurch ausgeglichen, dass weniger Gas verstromt wurde.

Den geringeren Einsatz der Gaskraftwerke (minus 12 Milliarden kWh) wiederum führen die Regulierer auch darauf zurück, dass 25 Milliarden kWh mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt wurden. Gas sei dadurch seltener der preisbestimmende Energieträger gewesen.

Obwohl die Lage im Nahen Osten weiter angespannt und die Lieferungen aus Russland mit hohen Risiken behaftet seien, sei die Volatilität der Großhandelspreise zurückgegangen, so ACER weiter. Dazu habe die schnelle und systematische Befüllung der Gasspeicher beigetragen, die schon weit vor dem 1. November die zu diesem Datum vorgeschriebenen 90 Prozent erreichten.

Erstmals seit 2021 wurde an den Handelsplätzen (Hubs) der EU weniger Gas umgesetzt und der Trend zu einer wachsenden Liquidität gebrochen. Allerdings haben sich die Preise weiter aneinander angenähert, besonders in Westeuropa.

Die Regulierer führen das auf das gute Leitungsnetz auch für den grenzüberschreitenden Transport von Gas zwischen den EU-Staaten zurück. Der Rückgang des Verbrauchs habe die Zahl der Engpässe im Leitungsnetz reduziert.

Deutschland beeinträchtigt Transit, Entgelte steigen

Beeinträchtigt war der Gastransport in den letzten Monaten nur durch Deutschland, wo ein großer Teil der Importe in die Speicher ging. EU-Staaten ohne Häfen, die auf den Gastransit durch Deutschland angewiesen sind, hatten das Nachsehen.

Ein Problem für den Gasbinnenmarkt stellen nach Ansicht von ACER auch die steigenden grenzüberschreitenden Transportkosten dar. Seit 2021 seien sie im Durchschnitt der EU um 40 Prozent gestiegen, doppelt so schnell wie alle anderen Preise. Ein weiterer Anstieg sei durch den Wechsel zu neuen Tarifen programmiert.

Die wichtigste Ursache für den Auftrieb der Transportpreise sehen die Regulierer im Rückgang des Verbrauchs. Seit 2021 sind ihnen zufolge die grenzüberschreitenden Gasflüsse um 25 Prozent zurückgegangen. Auslaufende Verträge zur Nutzung der Pipelines würden seltener verlängert und durch kurzfristige Buchungen nicht vollständig ersetzt. Die Kosten der Infrastruktur müssten dadurch auf geringere Mengen verteilt werden.

Viele Betreiber fürchteten einen weiteren Rückgang des Verbrauchs und versuchten deshalb, ihre Investitionskosten schneller zurückzuholen. Schließlich müssten viele Betreiber höhere Abgaben und Gebühren zahlen, die sie an ihre Kunden weiterreichten. Die Integration des Gasbinnenmarktes werde durch diese Trends nicht gefördert.

Die ACER hat ihren jüngsten Quartalsbericht auf ihrer Website  zur Verfügung gestellt.

 
 

Tom Weingärtner
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.10.2024, 17:00 Uhr

Mehr zum Thema