
Quelle: Shutterstock / Igor Grochev
GAS:
EU-Behörde veröffentlicht erste Referenzpreise für LNG
Die Veröffentlichung des ersten Referenzpreises für Flüssigerdgas erfolgte im Rahmen des Korrekturmechanismus für den Gasmarkt (MCM). Der Preis bot keinen Anlass, ihn auszulösen.
Die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden ACER hat jetzt zum ersten Mal einen Tagesreferenzpreis
für LNG im Rahmen des Korrekturmechanismus für den Gasmarkt (MCM) veröffentlicht. Der Preis lag am Abend des 1. Februar bei 55,21 Euro/MWh.
Am 2. Februar lag der nordwesteuropäische Preis bei 54,66 Euro/MWh und der südeuropäische um 1,65 Euro/MWh darunter. Gehandelt wurden laut ACER 5,6 Miilionen MWh für 13 LNG-Terminals. Daran waren neun Handelspartner beteiligt.
Die Preise lagen damit deutlich unter dem Niveau, bei dem der Korrekturmechanismus ausgelöst wird, wie die Behörde mitteilte.
Der Mechanismus kann laut ACER erst nach dem 15. Februar aktiviert werden und erst, wenn der TTF-Preis für den Frontmonat an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 180 Euro/MWh und mindestens 35 Euro/MWh über dem Tagesreferenzpreis von ACER liegt.
Der Referenzpreis ergibt sich aus dem Durchschnitt verschiedener LNG-Markerpreise, die von verschiedenen Stellen ermittelt werden, sowie dem Settlement-Preis des Frontmonats am britischen National Balancing Point (NBP). Auf Basis der gesammelten Daten veröffentlicht die Behörde den Preis bis spätestens 23.59 Uhr auf ihrer Webseite.
Im Januar hatte ACER mitgeteilt, dass zunächst kein Referenzpreis berechnet werden konnte, da die Datengrundlage nicht ausreiche. Viele Marktteilnehmer hätten sich noch nicht an die neue Meldepflicht gewöhnt.
Am 2. Februar lag der nordwesteuropäische Preis bei 54,66 Euro/MWh und der südeuropäische um 1,65 Euro/MWh darunter. Gehandelt wurden laut ACER 5,6 Miilionen MWh für 13 LNG-Terminals. Daran waren neun Handelspartner beteiligt.
Die Preise lagen damit deutlich unter dem Niveau, bei dem der Korrekturmechanismus ausgelöst wird, wie die Behörde mitteilte.
Der Mechanismus kann laut ACER erst nach dem 15. Februar aktiviert werden und erst, wenn der TTF-Preis für den Frontmonat an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 180 Euro/MWh und mindestens 35 Euro/MWh über dem Tagesreferenzpreis von ACER liegt.
Der Referenzpreis ergibt sich aus dem Durchschnitt verschiedener LNG-Markerpreise, die von verschiedenen Stellen ermittelt werden, sowie dem Settlement-Preis des Frontmonats am britischen National Balancing Point (NBP). Auf Basis der gesammelten Daten veröffentlicht die Behörde den Preis bis spätestens 23.59 Uhr auf ihrer Webseite.
Im Januar hatte ACER mitgeteilt, dass zunächst kein Referenzpreis berechnet werden konnte, da die Datengrundlage nicht ausreiche. Viele Marktteilnehmer hätten sich noch nicht an die neue Meldepflicht gewöhnt.
Marie Pfefferkorn und Georg Eble
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.02.2023, 11:57 Uhr
Freitag, 03.02.2023, 11:57 Uhr
Mehr zum Thema