
Bild: Fotolia 48500453 S alphaspirit - Fotoliacom
F&E:
Ethanol-Kooperation in Brasilien
Der drastische Verfall der Ölpreise hat in Brasilien den Trend zu Bio-Kraftstoffen offenbar keineswegs gebremst. Im Gegenteil: Raizen, der größte Ethanol-Produzent des Landes, verfolgt seine ehrgeizigen Ziele zur Gewinnung von Ethanol aus Bio-Abfällen mit Nachdruck weiter, dies vor allem aus den Reststoffen der Zuckerrohr-Verarbeitung.
Raizen, ein Joint Venture der brasilianischen Cosan mit dem Mineralölkonzern Royal Dutch Shell, hat begonnen, bis zum Jahr
2024 acht Großanlagen zur Gewinnung von Ethanol aus Zellulose zu bauen. Die erste davon ist bereits kurz vor dem Jahreswechsel
in Betrieb gegangen. Mit den Investitionen von gut 1 Mrd. US-Dollar, umgerechnet rund 890 Mio. Euro, will Raizen-Vorstandschef
Joao Alberto Abreu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.01.2015, 09:26 Uhr
Montag, 26.01.2015, 09:26 Uhr