• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Stromnetz - Estlink 2 wieder unter Strom
Quelle: E&M / Meyer-Tien
STROMNETZ:
Estlink 2 wieder unter Strom
Zwischen Finnland und Estland wurde Weihnachten 2024 ein Stromkabel beschädigt. Behörden vermuten Sabotage.
 
Der Schaden an der 170 Kilometer langen Stromleitung Estlink 2 zwischen Estland und Finnland ist laut dem estnischen Netzbetreiber Elering seit 20. Juni behoben. Die Reparaturarbeiten mit Hilfe eines Spezialschiffs gelangen früher als erwartet.

Estlink 2 war am 25. Dezember 2024 durch einen Schiffsanker beschädigt worden, ebenso wie mehrere Kommunikationskabel. Daraufhin setzten die finnischen Behörden den Tanker „Eagle S“ fest. Die Ermittler hegen den Verdacht, dass die Crew des Schiffs die Schäden mit einem Anker vorsätzlich verursachte. Das Schiff fuhr unter Flagge der Cookinseln. Nach Einschätzung der EU gehört es zur russischen Schattenflotte und ist inzwischen mit EU-Sanktionen belegt. Die finnische Staatsanwaltschaft soll derzeit prüfen, ob sie Anklage gegen der Kapitän und zwei weitere führende Besatzungsmitglieder erhebt. 
 

Susanne Harmsen / dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.06.2025, 11:42 Uhr

Mehr zum Thema