POLITIK:
Es braucht einen großen Hut
Die Weichen für eine tatsächlich bessere Koordinierung der Energiewende zwischen Bund und Ländern könnten demnächst gestellt werden. Allerdings divergieren die Länder-Interessen nach wie vor stark, sie unter einen Hut zu bringen, scheint fast aussichtslos.
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder vom 24. bis 26. Oktober auf Schloss Ettersburg bei Weimar wollen die Regierungschefs
vor allem den Energiegipfel mit der Bundeskanzlerin am 2. November vorbereiten. Wie weit dabei die Einigkeit gehen wird, ist
derzeit ungewiss. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU), die den Vorsitz in der Länderrunde übernimmt,
liegt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.10.2012, 09:17 Uhr
Montag, 22.10.2012, 09:17 Uhr