REGENERATIVE:
Erste Ernte im Energiewald
In Deutschland werden zunehmend Kurzumtriebsplantagen zur Gewinnung von Energieholz angelegt. Doch die Landwirte kämpfen mit wirtschaftlichen und rechtlichen Problemen.
In der Bergbaufolgelandschaft des Lausitzer Braunkohlereviers führt der Vattenfall-Konzern seit 1995 Anbauversuche mit schnellwachsenden
Hölzern wie Robinien, Weiden und Pappeln durch. Mitte Januar wurden im Tagebau Welzow-Süd erstmals Robinien geerntet, die
in den vergangenen vier Jahren heranwuchsen. „Wir haben auf einer Teilfläche insgesamt 240 Tonnen Frischholz geerntet, der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.03.2009, 11:20 Uhr
Freitag, 06.03.2009, 11:20 Uhr