E-WORLD:
Erste Ergebnisse von Dinar
Können spotmarkt-orientiert betriebene dezentrale Energieerzeugungsanlagen in Zukunft flächendeckend und wirtschaftlich sinnvoll in den Netzbetrieb integriert werden? Das Dortmunder Consulting- und Engineering-Unternehmen EUS will dazu auf der E-world Antworten geben.
Vorgestellt werden in Essen die neuesten Erkenntnisse aus dem bis 2007 laufenden Pilotprojekt „Dinar“; dieses untersucht die
Möglichkeiten der Integration regenerativer dezentraler Energieversorgungsanlagen in das Niederspannungsnetz. Im Mittelpunkt
des Projektes stehen die technischen und wirtschaftlichen Optimierungsspielräume, die durch ein Last- und Erzeugungsmanagement...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.01.2006, 09:35 Uhr
Mittwoch, 11.01.2006, 09:35 Uhr