• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Photovoltaik - Erneut erfolgreiche Bürgerbeteiligung in Münster
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Erneut erfolgreiche Bürgerbeteiligung in Münster
Die Bürgerinnen und Bürger von Münster haben offenbar ein großes Interesse, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
 
Auch die zweite Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen der Stadtwerke Münster war ein voller Erfolg: Nach nur 36 Stunden war das gesamte Volumen in Höhe von 150.000 Euro vergeben. Rund 128 Tonnen CO2 sparen die drei Anlagen in der Aaseestadt und Hiltrup jährlich ein, heißt es in einer Mitteilung des Versorgers.

Die erste Bürgerbeteiligung an einer Photovoltaikanlage in Roxel haben die Stadtwerke Ende 2020 ebenfalls erfolgreich platziert. Da der kommunale Energieversorger die Ökostromerzeugung deutlich ausbaut – bis 2030 wollen die Stadtwerke so viel Ökostrom selbst erzeugen, wie Münsters Privathaushalte verbrauchen –, soll es in Zukunft weitere Beteiligungsmöglichkeiten geben. Interessierte können sich zu einem Newsletter  anmelden, der darüber informiert.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.07.2021, 14:26 Uhr

Mehr zum Thema