• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Erneut erfolgreiche Bürgerbeteiligung in Münster
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Erneut erfolgreiche Bürgerbeteiligung in Münster
Die Bürgerinnen und Bürger von Münster haben offenbar ein großes Interesse, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
 
Auch die zweite Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen der Stadtwerke Münster war ein voller Erfolg: Nach nur 36 Stunden war das gesamte Volumen in Höhe von 150.000 Euro vergeben. Rund 128 Tonnen CO2 sparen die drei Anlagen in der Aaseestadt und Hiltrup jährlich ein, heißt es in einer Mitteilung des Versorgers.

Die erste Bürgerbeteiligung an einer Photovoltaikanlage in Roxel haben die Stadtwerke Ende 2020 ebenfalls erfolgreich platziert. Da der kommunale Energieversorger die Ökostromerzeugung deutlich ausbaut – bis 2030 wollen die Stadtwerke so viel Ökostrom selbst erzeugen, wie Münsters Privathaushalte verbrauchen –, soll es in Zukunft weitere Beteiligungsmöglichkeiten geben. Interessierte können sich zu einem Newsletter  anmelden, der darüber informiert.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.07.2021, 14:26 Uhr

Mehr zum Thema