• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regenerative - Erneuerbaren-Ausbau 2021 mit neuem Höchstwert
Quelle: Shutterstock / lovelyday12
REGENERATIVE:
Erneuerbaren-Ausbau 2021 mit neuem Höchstwert
Der globale Erneuerbaren-Ausbau wird 2021 einen neuen Höchstwert erreichen und sich in Zukunft weiter beschleunigen, so die IEA in ihrem neuen Renewables Market Report.
 
Trotz gestiegener Produktionskosten für Solar-Panels und Windturbinen läuft das Jahr 2021 auf einen neuen Höchstwert beim weltweiten Ausbau der erneuerbaren Erzeugung hinaus, berichtet die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem jährlichen "Renewables Market Report 2021", der am 1. Dezember erschienen ist.

Voraussichtlich werde die Erzeugungsleistung auf Sonne, Wind, Wasser und Biomasse in diesem Jahr um 290.000 Megawatt ansteigen. "Dieser Zuwachs ist ein neues starkes Signal dafür, dass die globale Energiewirtschaft sich schnell weiterentwickelt", sagte IEA-Chef Fatih Birol bei der Vorstellung des Berichtes. Die Experten der Organisation gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung hin zu Erneuerbaren in der Zukunft noch beschleunigen wird. Laut ihren Prognosen wird die installierte Erneuerbaren-Leistung bis 2026 um rund 60 % auf dann 4,8 Mio. MW wachsen und damit auf "Augenhöhe" mit der kombinierten Leistung von fossilen Energieträgern und Kernkraft sein.

Als Vorreiter bei dieser Entwicklung werden China und Indien gesehen. China wird mengenmäßig den größten Zuwachs haben und 2026 über eine Leistung von 1,2 Mio. MW aus Erneuerbaren verfügen. Indien wird seinen Zubau von 66.000 MW aus dem Zeitraum 2015-2020 bis 2026 auf 121.000 MW nahezu verdoppeln und damit den größten prozentualen Zuwachs verzeichnen.

Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung soll die Photovoltaik bleiben, die bereits aktuell für 60 % der neu installierten Erneuerbaren-Leistung steht und diesen Anteil auch in Zukunft verteidigen wird.

Der Renewables Market Report 2021  kann von der Webseite der IEA heruntergeladen werden. 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.12.2021, 15:11 Uhr

Mehr zum Thema