
Bild: Fotolia.com, Jürgen Fälchle
REGENERATIVE:
Erneuerbare Wärme braucht Effizienz und Überschussstrom
In einer gemeinsamen Studie kommen die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN), das Fraunhofer IWES und das Institut dezentrale Energietechnologien zu dem Ergebnis, dass der Wärmebedarf in Nordhessen aus dezentralen und erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung stellten die Partner am 24. September auf dem Kongress „100 % Erneuerbare Energie Regionen“ in Kassel vor.
Das Potenzial der erneuerbaren Energien in Nordhessen reiche aus, um 104 % des Bedarfs an Warmwasser und Raumheizung decken
zu können, erklärte Thorsten Ebert, Geschäftsführer der SUN und Vorstandsmitglied der Städtischen Werke Kassel. Der Bedarf
liegt bei rund 7 000 GWh für die rund 730 000 Einwohner sowie Industrie (ohne Prozesswärme) und Gewerbe der drei Landkreise
Kassel,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.09.2013, 09:12 Uhr
Mittwoch, 25.09.2013, 09:12 Uhr