• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Erfolgreicher Kabeleinzug bei Baltic Eagle-Plattform
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Erfolgreicher Kabeleinzug bei Baltic Eagle-Plattform
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: 50 Hertz

Die Netzanbindung des Offshore-Windparks Baltic Eagle ist auf der Zielgeraden: Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz hat zwei 220-kV-Seekabelsysteme erfolgreich in die Plattform Baltic Eagle eingezogen. Zuvor hatte der Kabelleger Ndurance die Leitung vor der Anlage auf dem Meeresboden platziert (Foto). Im Februar war die Umspannplattform am Bestimmungsort nordöstlich der Insel Rügen installiert worden.

Der Kabeleinzug (Pull-in) gilt als technisch sehr anspruchsvoll. Bis zu 72 Personen waren mehrere Tage vor Ort mit den Arbeiten beschäftigt. Bei einer Wassertiefe von ungefähr 40 Metern wird die Leitung unter anderem mit einer Seilwinde in die Kabelaufführung (J-Tube) der Plattform eingezogen. Wenn die jetzt folgenden Tests abgeschlossen sind, kann 50 Hertz den im Bau befindlichen Windpark Baltic Eagle ans Netz anschließen. Der dort erzeugte Strom soll später über das Umspannwerk Lubmin ins deutsche Höchstspannungsnetz eingespeist werden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.06.2023, 10:13 Uhr

Mehr zum Thema