REGENERATIVE:
Erdwärme für den Energiemix der Zukunft
Mit Geothermie sollen im Oberrheingraben künftig Gebäude beheizt und Strom erzeugt werden. Die rheinland-pfälzische Landesregierung unterstützt die Vorhaben und regionale Energieversorger beteiligen sich an den ersten Projekten.
Am weitesten ist man in Landau: Die Chancen stehen gut, dass ab dem kommendem Jahr das erste industrielle Geothermie-Kraftwerk
in Rheinland-Pfalz Wärme und Strom erzeugt. Rund 150°Celsisus heißes Wasser sprudelte, als Ende 2005 in 2 800 m Tiefe die
Erdschicht mit Thermalwasser angebohrt wurde. Das 15 Mio. Euro-Projekt der Betreibergesellschaft GeoX, eine Kooperation...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.02.2006, 15:51 Uhr
Freitag, 24.02.2006, 15:51 Uhr