SCHWEIZ:
Erdwärme für 91 Wohnungen
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) verkaufen mittels eines Contracting-Modells Erdwärme an eine Neubausiedlung im Ort Uetikon am Zürichsee.
Dafür installieren sie drei Wärmepumpen in der Neubausiedlung, die rund 75 % der für die Heizung benötigten Energie aus dem
Untergrund holen. Die restlichen 25 % werden mit Strom gedeckt. Die Erdwärme kommt über 24 Erdsonden, die bis 320 m tief in
den Untergrund reichen, in die Heizzentrale der Siedlung. Zusammen genommen sind diese Sonden mehr als 7 km lang.
Die EKZ übernehmen sämtliche...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.05.2001, 15:43 Uhr
Montag, 21.05.2001, 15:43 Uhr