INTERVIEW:
Erdmann: "Das Entdeckungsverfahren des Marktes nutzen"
Nicht der Staat, sondern die einzelnen Bilanzkreise sollten für Nachfrage nach Kapazität sorgen, fordert Professor Georg Erdmann von der Technischen Universität Berlin. Ein derartiges neues Marktdesign könne helfen, ausreichend Kraftwerke für Zeiten hoher Nachfrage zu sichern.
E&M: Herr Professor Erdmann, brauchen wir einen Kapazitätsmarkt, um genügend Kraftwerke für die Zukunft sicherzustellen?Erdmann: Vielleicht ist er nötig, aber ich würde nicht damit beginnen. Wir sollten nicht gleich danach rufen, dass der Staat über
Ausschreibungen als Marktteilnehmer auftritt und so den Kapazitätsmarkt definiert. Wir sollten zuerst danach fragen, wer als
Nachfragerer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.07.2012, 12:54 Uhr
Freitag, 20.07.2012, 12:54 Uhr